Das Begegnungszentrum D3 kann aber auch mehr sein als das. Wir unterbreiten den Menschen ein niedrigschwelliges Unterstützungs- und Beratungsangebot durch die Mitarbeitenden. Wir gehen auf Besucherinnen und Besucher zu, treten mit ihnen in Kontakt, hören viel zu, fragen, reden und versuchen für die multiplen Problemlagen Lösungsansätze zu gestalten. Weil viele unserer Besucher*innen oft weder deutsch und lediglich rudimentäres englisch sprechen ist die Beratung täglich von neuem eine große Herausforderung.
Durch aufsuchende Sozialarbeit werden die Menschen an ihren Stehplätzen angesprochen und in die Einrichtung eingeladen.
Es besteht kein Beratungszwang. Sozialarbeiterinnen, Sozialarbeiter und andere spezifisch qualifizierte Fachkräfte sind vor Ort, bei Bedarf auch beratend und begleitend tätig.